FRIDTJOF-NANSEN-REALSCHULE CASTROP-RAUXEL

 

 

Letzte Aktualisierung: 11. Januar 2015
Schülerbetriebspraktikum: Hinweise zur Dokumentation

 

Jede Schülerin, jeder Schüler dokumentiert die im Praktikum gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse und legt drei Wochen nach Ende des Praktikums (den genauen Abgabetermin teilt der/die Politiklehrer/in mit) den Praktikumsbericht vor. Dieser Bericht soll einen informativen und interessanten Einblick in den Ablauf und die in der  Arbeits- und Berufswelt gesammelten Erfahrungen vermitteln. Das ist viel Arbeit und damit sie auch in jeder Hinsicht klappt und ein Erfolg wird, beachtest du bitte die folgenden Hinweise ganz genau.


Formale und technische Hinweise


Die gesamte Erscheinungsform der Mappe ist sehr ordentlich.

Du verfasst die Texte sprachlich angemessen und fehlerfrei und unterziehst sie einer intensiven Rechtschreibprüfung.
Du benutzt - je nach Umfang deines Berichts - einen Schnellhefter oder Ordner im DIN-A-4-Format.
Du erstellst den Bericht mit dem PC als einheitlich formatiertes Dokument, möglichst mit Kopf- und Fußzeile.

Du benutzt weißes, unliniertes Papier des Formats DIN A 4.

Seitenränder: links 3,5 cm, rechts 3 cm, die oberen und unteren Abstände betragen 2-3 cm.

Schriftgröße: max. 12pt normal (Überschriften: 12pt fett), Schrifttyp: normale Buchschrift

Seitengestaltung: durchgängig seitenfüllend, d.h. nicht für jeden Abschnitt eine neue Seite anfangen!

Zeilenabstand: einfach 
Deine Mappe enthält ein Titelblatt, ein Inhaltsverzeichnis und eine fortlaufende Seitennummerierung.
Nur zur Präsentation von Musterstücken verwendest du Klarsichthüllen.
Du verwendest Bilder, Fotos, Zeichnungen zur Veranschaulichung deiner Texte.
Außer dem Namen deines Betriebes kommen in den Texten keine Namen (etwa von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen) vor.
Neben dem Bericht kannst du z.B. die Formen des Interviews, der Beschreibung, der Reportage, des Protokolls, der Tabelle und der Collage verwenden.

Alle von dir verwendeten fremden Quellen gibst du ordentlich als solche an.
Den vereinbarten Abgabetermin deiner Dokumentation (ca. 3 Wochen nach Ende des Praktikums) hältst du genau ein.

Thematische Schwerpunkte


Sowohl Fakten als auch persönliche Erfahrungen und Bewertungen sollen thematisch vertreten sein. 

Die folgenden Punkte müssen in der Dokumentation enthalten sein:

0.   Inhaltsverzeichnis

1.   Meine Erwartungen an das Praktikum

2.   Der Betrieb
3.   Mein Arbeitsplatz
4.   Drei Tagesberichte
5.   Ausbildung und Darstellung eines Berufsbildes
6.   Soziale Erfahrungen
7.   Selbst- und Fremdeinschätzung

8.   Rückblick

9.   Eigenständigkeitsbestätigung

10. Bestätigung der Kenntnisnahme durch den Betrieb

Je nach Art deines Betriebes und deiner Erfahrungen kannst du diese Liste noch erweitern.
Im Folgenden werden die oben aufgeführten Punkte kurz erläutert.

 

0. Inhaltsverzeichnis

Alle Teile des Berichts werden mit den Seitenzahlen genannt; du fertigst es am besten erst an, wenn der ganze Bericht fertig ist.

 

1. Meine Erwartungen an das Praktikum

Formuliere möglichst präzise deine Erwartungen an das Praktikum!

2. Der Betrieb
Name und Anschrift
Produkte, Dienstleistungen
Beschäftigtenzahl, gegliedert nach Stellung, Beruf, Tätigkeit usw.
Unternehmensform (z.B. GmbH, GbR usw.)
Geschichte des Betriebes
sachliche Darstellung, Tabellenform möglich


3. Mein Arbeitsplatz
Beschreibung + Skizze, Zeichnung
räumliche, klimatische Bedingungen, sonstige Arbeitsbedingungen
Ausstattung, Werkzeuge, Maschinen, Geräte
Arbeitsformen (z.B. Einzel-/Gruppenarbeit)
Sicherheit, Unfallschutz, Hygiene
hauptsächliche Tätigkeiten und an dich gestellte Anforderungen

4. Drei Tagesberichte
Du bestimmst in der 1., 2. und in der 3. Woche je einen Tag, über den du genau berichtest, d.h. alle Tätigkeiten inkl. Wege müssen lückenlos erfasst werden.


5. Ausbildung und Darstellung eines Berufsbildes
Voraussetzungen beim Bewerber (schulische, körperliche, gesundheitliche, charakterliche)
Ausbildungsdauer
Vergütung, Ausbildungsplan, besondere Ausbildungseinrichtungen

Tätigkeitsfelder, Aufstiegsmöglichkeiten, Zukunftschancen

6. Soziale Erfahrungen
Das Hineinfinden in die neue Situation, Lob, Anerkennung, Ablehnung, Tadel usw.
Probleme, Konflikte
Angenehmes, Unangenehmes
Kommunikation im Betrieb
 
7. Selbst- und Fremdeinschätzung

 

Bogen "Selbsteinschätzung"

Bogen "Fremdeinschätzung" (von Betreuer/in ausgefüllt)

 

8. Rückblick

persönlicher Nutzen des Praktikums, Vergleich mit deinen Erwartungen
neue Anforderungen, Erfahrungen, dein Kommentar zu den Unterschieden zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung (Pkt. 7.)
Veränderung persönlicher Einstellungen und Pläne

 

9. Eigenständigkeitsbestätigung

Du bestätigst mit deiner Unterschrift, dass du den Bericht selbstständig angefertigt hast: 

"Hiermit bestätige ich, dass ich diesen Bericht selbstständig verfasst und alle verwendeten fremden Quellen als solche gekennzeichnet habe."

 

10. Bestätigung der Kenntnisnahme durch den Betrieb

Wenn du den Bericht fertiggestellt hast, legst du ihn dem Betrieb vor und lässt die Kenntnisnahme bestätigen.

 

Nun ist der Bericht fertig zur Abgabe.

 

FNR Castrop-Rauxel im November 2013

                                                             zurück