Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Befehlen der Um nähere Informationen zu den Befehlen zu erhalten, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Befehl. |
![]() |
A B C D E F G H I K L M N P R S T U W Z
![]() |
A .. |
||
adduser | richtet einen neuen Benutzer ein (interaktiv) | ||
alias | definiert eine Abkürzung | ||
apropos | sucht kommandos zu einem Thema | ||
![]() |
B .. |
||
bg | setzt einen Prozeß im Hintergrund fort | ||
![]() |
C .. |
||
cat | verbindet mehrere Dateien zu einer Gesamtdatei | ||
cd | wechselt das aktuelle Verzeichnis | ||
chattr | ändert zusätzliche (ext2fs) Dateiattribute | ||
chgrp | ändert die Gruppenzugehörigkeit einer Datei | ||
chmod | ändert die 9 Zugriffsbits einer Datei | ||
chown | ändert den Besitzer und (optional) die Gruppenzugehörigkeit einer Datei | ||
chsh | verändert die Default-Shell nach dem Einloggen | ||
cksum | berechnet die CRC-Prüfsumme zu einer Datei | ||
clear | löscht den Bildschirm | ||
cmp | vergleicht zwei Dateien | ||
cp | kopiert Dateien | ||
cpio | überträgt Archivdateien zwischen unterschiedlichen Dateisystemen | ||
compress | komprimiert Dateien | ||
csplit | zerlegt den Text an vorgegebenen Stellen in Einzeldateien | ||
cut | extrahiert Spalten aus jeder Zeile des Textes | ||
![]() |
D .. |
||
date | zeigt Datum und Uhrzeit an | ||
dd | kopiert Datenblöcke zwischen Devices (Low-Level cp) | ||
df | zeigt die Partitionen und deren Einbindungen an | ||
diff | vergleicht zwei Textdateien | ||
du | zeigt den Speicherbedarf von Dateien/Verzeichnissen an | ||
dumpe2fs | zeigt interne Informationen über ein ext2-Dateisystem an | ||
![]() |
E .. |
||
e2fsck | repariert ein ext2-Dateisystem | ||
echo | zeigt den folgenden Textstring am Bildschirm an | ||
expand | ersetzt Tabulator- durch Leerzeichen | ||
expr | führt einfache Integer-Berechnungen durch | ||
![]() |
F .. |
||
fdformat | formatiert eine Diskette | ||
fdisk | partitioniert die Festplatte | ||
fg | setzt einen Prozeß im Vordergrund fort | ||
file | ermittelt den Datentyp einer Datei | ||
find | sucht Dateien nach Name, Datum, Größe, etc. | ||
fold | zerlegt lange Textzeilen in kürzere | ||
free | zeigt den freien Speicherplatz (RAM und Swap-Speicher) an | ||
fromdos | konvertiert DOS-Zeilenenden ins Linux-Format | ||
fsck | repariert ein Dateisystem (Frontend) | ||
![]() |
G .. |
||
grep | sucht Texte innerhalb der Datei | ||
groups | zeigt die Gruppen des aktuellen Benutzers an | ||
gunzip | dekomprimiert Dateien, die mit gzip komprimiert wurden | ||
gzip | komprimiert Dateien; leistungsfähiger als compress | ||
![]() |
H .. |
||
halt | beendet Linux und hält den Rechner an | ||
hash | zeigt die Hash-Tabelle an | ||
head | zeigt die ersten Zeilen der Datei an | ||
hostname | zeigt den Hostnamen des Systems an | ||
![]() |
I .. |
||
id | zeigt Informationen zum Benutzer an | ||
info | startet das Info-System | ||
![]() |
K .. |
||
kill | versendet Signale (meist zum vorzeitigen Beenden von Prozessen) | ||
![]() |
L .. |
||
ldd | zeigt dei erforderlichen Libraries für ein Programm an | ||
less | zeigt Dateien seitenweise an (mit Rückwärtsbewegung) | ||
locate | sucht Dateien in einer dafür vorbereiteten Datenbank | ||
logname | zeigt den Benzutzernamen an | ||
logout | verlassen des Systems | ||
ln | stellt feste und symbolische Links zu Dateien her | ||
lpr | druckt eine Datei aus | ||
ls | zeigt das Inhaltsverzeichnis an | ||
lsattr | zeigt zusätzliche (ext2fs) Dateiattribute an | ||
![]() |
M .. |
||
man | zeigt die Beschreibung eines Kommandos an | ||
mattrib | verändert die Attribute der Datei | ||
mcd | wechselt das aktuelle Verzeichnis | ||
mcopy | kopiert Daten von/nach Linux (mread, mwrite) | ||
mdel | löscht Dateien | ||
mdir | zeigt das Inhaltsverzeichnis an | ||
mformat | richtet ein DOS-Dateiensystem ein | ||
mkdir | erzeugt ein neues Verzeichnis | ||
mkfifo | erzeugt eine FIFO-Datei (eine benannte Pipe) | ||
mkfs | richtet ein Dateiensystem ein | ||
mknod | erstellt Device-Dateien | ||
mkswap | richtet eine Datei oder eine Partition als Swap-Bereich ein | ||
mlabel | verändert den Namen der Diskette | ||
mmd | erzeugt ein neues Verzeichnis | ||
more | zeigt Dateien seitenweise an | ||
mount | bindet ein Device (Festplatte, CD-Rom, Partitionierung, etc.) in das Dateisystem ein | ||
mrd | löscht Verzeichnisse | ||
mread | kopiert Dateien von DOS nach Linux | ||
mren | ändert den Namen von Dateien | ||
mt | steuert den Streamer (Vor- und Rückspulen, etc.) | ||
mtools | Hauptprogramm für den Zugriff auf MS-Dos Dateisysteme | ||
mtype | zeigt den Inhalt von Textdateien an | ||
mv | verschiebt Dateien bzw. ändert ihren Namen | ||
mwrite | kopiert Dateien von Linux nach DOS | ||
![]() |
N .. |
||
nice | startet einen Prozeß mit verringerter Priorität | ||
nl | numeriert die Zeilen einer Textdatei | ||
![]() |
P .. |
||
passwd | verändert das Paßwort eines Benutzers | ||
paste | vereint mehrere Texte zeilenweise | ||
printenv | zeigt nur die Umgebungsvariablen an | ||
ps | zeigt die Liste der laufenden Prozesse an | ||
pstree | gibt einen Baum mit allen laufenden Prozessen aus | ||
pwd | zeigt das aktuelle Verzeichnis an | ||
![]() |
R .. |
||
rdev | verändert einige Bytes in der Kernel-Datei | ||
reboot | beendet Linux und starten den Rechner neu | ||
recode | konvertiert zwischen verschiedenen Zeichensätzen | ||
reset | restauriert die Zeichensatzzuordnung | ||
restorefont | speichert oder restauriert den VGA-Zeichensatz | ||
restorepalette | restauriert die VGA-Farbpalette | ||
rm | löscht Dateien | ||
rmdir | löscht Verzeichnisse | ||
![]() |
S .. |
||
sed | Stream-Editor (programmierbarer Editor) | ||
set | zeigt aller der Shell bekannten Variablen an | ||
setfont | verändert den VGA-Zeichensatz | ||
setterm | verändert diverse Terminal-Einstellungen | ||
shutdown | beendet Linux | ||
sort | sortiert Dateien | ||
split | zerlegt eine Datei in Teildateien mit vorgegebener Größe | ||
su | wechselt den Benutzer (mit Passworteingabe) | ||
sum | berechnet die Prüfsumme zu einer Datei | ||
swapoff | deaktiviert eine Swap-Datei oder -Partition | ||
swapon | aktiviert eine Swap-Datei oder -Partition | ||
sync | führt alle noch gepufferten Prozesse aus | ||
![]() |
T .. |
||
tac | zeigt Dateien 'verkehrt' an (die letzte Zeile zuerst) | ||
tail | zeigt das Ende der Datei an | ||
tar | vereint mehrere Dateien (und Verzeichnisse) in einer Datei | ||
tee | dupliziert die Standardeingabe | ||
todos | konvertiert Linux-Zeilenenden ins DOS-Format | ||
top | zeigt alle 5 Sekunden eine Liste aller Prozesse an | ||
touch | verändert den Zeitpunkt der letzten Änderung einer Datei | ||
tr | ersetzt vorgegebene Zeichen durch andere Zeichen | ||
tty | zeigt den Device-Namen des aktuellen Terminals an | ||
type | gibt den Typ eines Kommandos an (z.B. Shell-Kommando) | ||
![]() |
U .. |
||
umount | entfernt ein Device wieder aus dem Dateiensystem | ||
unalias | löscht eine Abkürzung | ||
uname | zeigt den Betriebssystemnamen und die Versionsnummer an | ||
uncompress | dekomprimiert durch compress komprimierte Dateien | ||
uniq | eliminiert mehrfach auftretende Zeilen in einer Textdatei | ||
![]() |
W .. |
||
wc | zählt eine Textdatei durch (Zeilen, Worte, Buchstaben) | ||
whatis | zeigt die Kurzbeschreibung eines Kommandos an (eine Zeile) | ||
whereis | sucht Dateien in typischen bin-Verzeichnissen | ||
which | durchsucht die PATH-Verzeichnisse nach Kommandos | ||
who | zeigt eine Liste aller eingeloggten Benutzer an | ||
whoami | wer bin ich? (entspricht "who -m") | ||
write | versendet Meldungen an andere Benutzer | ||
![]() |
Z .. |
||
zcat | zeigt eine komprimierte Textdatei an | ||
zless | zeigt eine komprimierte Textdatei seitenweise an (mit Rückwärtsbewegung) | ||
zmore | zeigt eine komprimierte Textdatei seitenweise an | ||