| 
    
    
   
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  Letzte
        Aktualisierung: 11. Januar 2015
      
      
       |  |  | 
  
    | Partnerschaft
      Unternehmen - Schule |  
  
    | 
    Über eine Partnerschaft zwischen unserer Schule
    und Unternehmen in Castrop-Rauxel hatten wir schon lange nachgedacht. Aber
    welche Unternehmen kamen in Frage?
    Und was könnte eine solche Partnerschaft genau
    beinhalten?
       
     
     |  
    | Für
      die Schülerinnen und Schüler sollte eine solche Partnerschaft
      Impulse setzen für eine lebensnahe Berufswahlorientierung. Die
      Lerninhalte könnten einen stärkeren Alltags- und Praxisbezug erhalten
      und damit zu erfolgreicherem Lernen motivieren.  Neue
      Unterrichtsformen könnten unter Einbeziehung des unternehmerischen
      Fachwissens erprobt werden.  Für
      die Unternehmen böte sich u.a. die Möglichkeit, die Entwicklung
      einer Schule mitzugestalten, einen direkteren Bezug zur Lebenswelt der
      Schülerinnen und Schüler aufzubauen und auf die Qualifizierung
      zukünftiger Auszubildender Einfluss zu nehmen.    In
      Kooperation mit dem Service Center Wirtschaft, ABBEO Emscher-Lippe und
      dem Institut Unternehmen - Schule wurden die ersten konkreten Schritte
      festgelegt:  
     | 
 Der
      Leiter der Ausbildung bei Rütgers Chemicals, Dr. Stolzenberg, und der
      Leiter des Service Center Wirtschaft, Herr Diel |  
    | 
 | 
    In zwei Ideenfindungs-Runden am 2. Mai und am 7.
    Juni sollte ein Ideenpool erarbeitet werden, aus dem konkretere Absprachen
    und Vereinbarungen entwickelt werden sollten.  Beim
    ersten Treffen am 2. Mai in der Schule kamen Vertreter/innen der Schule, von
    Rütgers, Instatec Klima-Energietechnik, Techno-Metall (beide SPID e.V.),
    ABBEO, dem Institut Unternehmen - Schule und dem Service Center Wirtschaft
    zusammen und entwickelten zahlreiche, teils fachbezogene, teils
    fächerübergreifende Kooperationsideen.  Z.B.
    Simulation von Vorstellungsgesprächen, Projekttage, Halbleitertechnik,
    Steuerung und Regelung, Arbeitssicherheit, Netzwerkarbeit, Tagespraktika,
    Experimente, Testverfahren u.v.m.  
         Zur
      Seite Aktivitäten
     |  
  
    | 
        
          | 
    Am 7. Juni 06 fand bei der Rütgers Germany ein weiteres Gespräch statt, um die konkreten Möglichkeiten und Bereiche einer
    Partnerschaft zwischen diesem Unternehmen und der Schule auszuloten.
       
    Teilnehmer waren: Herr Dr. Stolzenberg und Herr
    Herzberg (Rütgers), Herr Diel (Service Center Wirtschaft), Frau Schneider (ABBEO
    Emscher-Lippe) sowie Herr Lindner, Herr Buxel und Herr Rowold (FNR).
       
     
       
    Herr Herzberg (Rütgers Germany) erklärt an Ort und Stelle die Ausstattung der
      Ausbildungslabors und die Lernmöglichkeiten für die Schüler und
      Schülerinnen der FNR. |  
          | Inzwischen wurde eine
            Kooperationsvereinbarung formuliert, in der der Rahmen und die
            zwischen den einzelnen Partnern vereinbarten Aktivitäten festgelegt
            sind.   |  | 
 |  
    | Auch die Aufgaben des Pumpenstandes wurden genau erläutert.
      (v.l.n.r.: Herr Herzberg, Herr Buxel, Frau Schneider, Herr Dr.
      Stolzenberg, Herr Lindner)   Unsere
      Partner sind:   - ABBEO
      Emscher-Lippe - Rütgers
      Germany - SPID
      e.V. - Stadt
      Castrop-Rauxel   Siehe
      auch:    Internetportal
      "Wirtschaft und Schule als Partner" der Bezirksregierung
      Münster     Anlässlich des Besuches von NRW-
      
            Arbeitsminister Laumann in der Schule am 17.08.06 wurde die im Juni
            getroffene Kooperationsvereinbarung
            auch in Anwesenheit des Landrats Jochen Welt und des Bürgermeisters
            Johannes Beisenherz förmlich unterzeichnet. |  |  
    | Zur Seite Aktivitäten |  |  zurück |