| 
    
    
   
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  Letzte
        Aktualisierung: 12. Januar 2015
      
      
       |  |  | 
  
    
      | 
          
            
              | Zusammenfassung
                der Befragungsergebnisse |  |  |  
  
    
      | 
          
            
              | Vorbilder | Ganz überwiegend sind Vorbilder
                vorhanden, am häufigsten genannt wurden Sportler und Musiker,
                mit nicht allzu großem Abstand vor Familienmitglied. Am
                wenigsten werden Politiker als Vorbilder gesehen. Geschätzt
                werden v.a. Erfolg, Können und Charaktereigenschaften,
                Heldentum spielte mit 1,7% die geringste Rolle, allerdings ist
                auch soziales Engagement (4,4%) kein wichtiges Kriterium. Die
                große Mehrheit der Befragten will einmal selbst Vorbild sein,
                v.a. für die eigene/n Kinder / Familie (46%); nur eine
                Minderheit (17,6%) erklärte, sie wolle kein Vorbild sein. mehr
                & genauer |  
              | Lebensplanung | Nur eine Minderheit (8,3%) möchte
                keine Kinder haben, die meisten wollen - überwiegend 2 - Kinder
                haben, und zwar wenn sie zwischen 18 und 30 Jahre sind (nicht
                die Kinder!); nur eine knappe Mehrheit will aber die Kinder
                religiös erziehen. mehr
                & genauer |  
              | Eltern | Die meisten sind der Meinung, dass
                sie Freiheiten, aber auch Grenzen haben (73%), am
                zweithäufigsten wurde genannt, dass die Erziehung durch die
                Eltern gerade richtig sei, was sich zusammengenommen als
                ganz überwiegendes Einverständnis interpretieren lässt;
                allerdings meinten ca.13%, ihre Erziehung sei ungerecht, zu
                streng oder finde gar nicht statt. Ca. 90% der Befragten
                schätzen ihre Eltern als sehr wichtig oder wichtig
                ein. Über die Hälfte der Eltern raucht. mehr
                & genauer |  
              | Ausländer | Bei der Schätzung des
                Ausländeranteils in Castrop-Rauxel kam ein Durchschnittswert
                von 37,8% heraus, 10% der Befragten schätzten sogar Werte
                zwischen 67 und 82%. Mehr als drei Viertel der Befragten gaben
                an, dass sie aus Liebe eine/n Ausländer/in heiraten
                würden. mehr
                & genauer |  
              | Beziehungen | Jeder Fünfte hat eine feste
                Beziehung, jeder Neunte wusste nicht, wie er/sie hier
                antworten sollte. Als Helfer bei Problemen wird von den meisten
                nicht etwa die Mutter zu Rate gezogen, sondern Freund oder
                Freundin. Der Vater ist hier nur halb so wichtig wie die Mutter,
                an Gott wenden sich die Befragten wesentlich häufiger als an
                ihre Lehrer. Treue stellt für die Befragten einen sehr
                wichtigen Wert dar, ebenso wichtig wie Freunde, mit Geborgenheit
                konnten erheblich weniger Befragte etwas anfangen. Schlüsselt
                man aber z.B. die Frage nach der wichtigsten Person nach
                Schulformen auf, so erhält man ein recht interessantes
                Ergebnis... mehr
                & genauer |  
              | Gesundheit | Als
                Wert bekam Gesundheit eine sehr hohe Zustimmung, über 80% der
                Befragten gaben an, Nichtraucher zu sein, sodass alle zusammen
                täglich im Durchschnitt nicht mehr als 2,5 Zigaretten rauchen.
                (Der Wert Ehrlichkeit wurde übrigens als ganz besonders
                wichtig eingeschätzt!) Nur 6,2% wollen mit 30 Jahren noch
                rauchen.  mehr
                & genauer |  
              | Bildung | Über
                die Hälfte der Befragten gab als Bildungs- Wunschziel das
                Abitur an, fast jeder Dritte gab als Ziel Abitur bzw. Fachabitur
                an, auf eine betriebliche Ausbildung entfielen nur 12% der
                Antworten. Erfolg wird von zwei Drittel der Befragten als
                wichtig oder sehr wichtig eingeschätzt, viel wichtiger als
                Schule. mehr
                & genauer |  
              | Kommunikation | Deutlich stärker als vom Kurs
                angenommen wird das Internet genutzt, v.a. die hohe
                Verfügbarkeit eines eigenen Internetzugangs hat uns
                überrascht. mehr
                & genauer |  
              | Einstellungen | Aus dem Bereich Einstellungen
                und Wertigkeiten stellen wir zwei nach Schulformen
                aufgeschlüsselte Grafiken zu den Themen Wichtigkeit von
                Erfolg und Wichtigkeit von Schule vor, die vielleicht
                überraschen könnten. mehr
                & genauer |  |  zur
Auswertung               
zu
den Ergebnissen             
zurück
zu Projekte |