WaveLAN Projektseiten |
Allgemein | Bauanleitungen | Erfahrungsberichte | Links | |||
Übersicht | Anbindung HT03 | |||||
Reichweitentests mit der Pringles-Antenne
Vom Auto an der Straße bis zu dem großen Windrad sind es laut GPS knapp 800 Meter. Bis dahin war aber noch ein weiter und kalter Weg. In einer Entfernung von 250 Meter Luftline (auf dem Weg zwischen den Bäumen, die quer durchs Bild verlaufen) ließ sich noch bequem ohne externe Antenne eine Verbindung zum Access-Point herstellen. In einer Entfernung von knapp 800 Metern zum Auto (direkt neben dem Zaun zur Windkraftanlage) war mit normalen Mitteln kein Netz mehr zu empfangen. Statt sofort die Pringles-Yagi zu testen, versuchten wir es erst mit einer 2,5 dBi Omni-Antenne (auf meiner Schulter) - und siehe da - es ward Netz.
Letztendlich hieß dies: Mit nur einer Pringles-Antenne und einer kleinen Verstärkung auf der anderen Seite,
lassen sich schon 800 Meter mit brauchbarem Netz überbrücken. Natürlich ist die Qualität verbesserungswürdig,
1 MBit ist nicht schnell, aber grundsätzlich funktioniert das ganze. Mit einer zweiten Pringles-Antenne konnte das Ganze
eigentlich nur besser werden (mittlerweile hat mich ein befreundetet Funkamateur darauf hingewiesen, daß wir vermutlich
noch besseren Empfang gehabt hätten, wenn wir unsere Pringles-Antenne quer zu der auf dem Auto ausgerichtet hätten,
das bedarf einer weiteren Prüfung). Alle Bilder dieser Aktion sind hier zu finden. |