Nr.3/00
Die PING Online Zeitung
Neuer PING-Einwahlserver in Betrieb genommen

(mk) Seit dem 23. Mai ist er in Betrieb - unser neuer Einwahlserver. Die "lilly", die in regelmässigen Abständen hardwaretechnisch erneuert wird, bietet ab sofort auch viele neue Dienste für PING-Mitglieder an. Jedem Mitglied stehen so 20 MB Speicherplatz für die Homepage zur Verfügung, die ab sofort auch unter www.sitename.ping.de bzw. unter einer eigenen Domain (*) erreichbar ist. Ein weiteres Schmankerl: der PING-EVN, ein Einzelverbindungsnachweis für PING-Verbindungen, der neben den Verbindungszeiten auch die übertragene Datenmenge sowie die Rufnummer des Anrufenden anzeigt. Gegen unerwünsche Massen-E-Mails können PING-Mitglieder jetzt auch einen Mail-Filter konfigurieren. Natürlich stehen alle anderen Dienste weiterhin zur Verfügung! Mehr dazu finden Mitglieder im internen Bereich unter http://www.ping.de/intern/. Welcher Provider bietet Euch sonst soviel Komfort?
Die Themen: 
Neuer Einwahlserver
Neuer PING-Vorstand
Wegfall von Einwahlnummern

PING Homepage

POZ 01/2000
POZ 02/2000
POZ aus 1999
 

Übrigens: Ab sofort besteht kein Proxy-Zwang mehr. Port 80 ist nun für die Mitglieder nach aussen hin offen. Unter Berücksichtigung des Geschwindigkeits-Vorteils empfehlen wir aber weiterhin die Nutzung des Proxies!
(*) Die Domain kann nicht über PING beantragt werden. Mehr unter Homeload im internen Bereich.


PING MV: Der neue Vorstand

(mk) Am 25. Mai 2000 fand die 7. ordentliche Mitgliederversammlung des PING e.V. statt. Gegen 19 Uhr begann die Sitzung, an der leider nur rund 3% (!) der Mitglieder teilgenommen haben. Trotz der geringen Beteiligung war die Versammlung beschlussfähig, sodass die Versammlung rechtsgültige Beschlüsse fassen durfte.

Die Wahlen brachten einige neue Gesichter in den Vorstand. Florian Frank und Madeleine Theile sind als Beisitzer gewählt worden. Vorsitzender und Gründungsmitglied Thorsten Dietrich trat von seinem Amt des 1. Vorsitzenden zurück. Er wird dem neuen Vorstand allerdings noch beratenderweise zur Verfügung stehen.
 
1. Vorsitzender Andreas Rossbacher
1. stellv. Vorsitzender Michael Stiller
2. stellv. Vorsitzender Michael Kulpok
Kassenwart Daniel Borgmann
Beisitzer Florian Frank
Beisitzer Arthur Pranada
Beisitzer Madeleine Theile

Die erste Sitzung des neuen Vorstandes findet am Montag, den 5. Juni ab 19 Uhr im PING-Büro statt. Ein Bild des neuen Vorstandes wird demnächst nachgereicht...

nach oben


Wegfall der Einwahlnummern 9791-111/121

(mk) Da wir allen Mitgliedern mehr Möglichkeiten und besseren Service bei der Einwahl bieten wollen, wird die Einwahl ab Juni  2000 einheitlich auf die moderneren Einwahlrechner unter der 9791-30/31 erfolgen. Für alle Mitglieder, die sich bisher auf dem Portmaster (9791-111/112) oder dem ISDN-Gate eingewählt haben, sind kleine Änderungen bei der Einwahl zu beachten. Wer sich bereits jetzt erfolgreich auf der 9791-30/31 einwählen kann, braucht nichts zu verändern.

Bitte beachtet, daß alle alten/anderen Telefonnummern dann nicht mehr zur Einwahl genutzt werden können. Bitte beachtet außerdem, daß dann leider auch die alten Protokolle slip, cslip, dslip und dcslip nicht mehr unterstützt werden können. Wenn Ihr Hilfe bei der Umstellung von den alten Protokollen auf PPP braucht, dann könnt Ihr Euch auch mit der Hotline in Verbindung setzen.

Weitere Informationen unter http://www.ping.de/intern/einwahl_mai2000.html

nach oben
 

01.06.00 Hinweis: Die Artikel auf dieser Seite müssen nicht immer mit der Meinung des Vorstandes übereinstimmen.
© 2000 by Michael Kulpok, pr@ping.de