Nr.4/01
Die PING Online Zeitung
Mit PING:0800 bis Ende 2001 für 2.1 pf/Min online

(mk) Hauptsache billig ins Internet - das ist heute der ausschlaggebenste Punkt bei der Auswahl eines Internetproviders. Auch wer mit technischen Rafinessen lockt und seinen Mitgliedern viele Möglichkeiten bietet, das Internet selbst zu gestalten, kommt um eines nicht herum: die Einwahlgebühr.

Aus diesem Grund hat PING seine Einwahlgebühr über die 0800-Einwahl gesenkt, um seinen Mitgliedern eine noch günstigere Einwahl zu ermöglichen. Für 2.1 pf pro Minute kann man sich bundesweit und rund um die Uhr bei PING einwählen. Ausser dem PING-Mitgliedsbeitrag kommen keine weiteren Kosten hinzu.

PINGels, die die 0800-Einwahl noch nicht probiert haben, erhalten als Startguthaben 5.- DM (3,97 Onlinestunden). Wie einfach 08004ping.de geht, erfahrt Ihr auf der 0800-Infoseite. Die Aktion "Happy Surftime" gilt vom 01. Juni bis 31. Dezember 2001.

Die Themen: 
PING:0800 2.1pf/Min
Neuer Vorstand
shop.ping.de
Webmail 2.0


PING Homepage

POZ 01/2001
POZ 02/2001
POZ 03/2001

 


Mit neuem Vorstand weiter auf Erfolgskurs

(mk) Am 12. Juni 2001 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des PING e.V. statt. Wie in jedem Jahr fand sich leider nur eine sehr geringe Anzahl von Mitgliedern ein, um über die Zukunft des Vereins abzustimmen.

Mit einer leichten Verzögerung konnte die Sitzung um 18.30 Uhr beginnen. Ausgestattet mit einem Stapel an Stimmzetteln und neuen PING-Kugelschreibern erwarteten die anwesenden Mitglieder eine spannende Versammlung. Neben den Berichten der bezahlten Stellen, des Vorstandes, des Kassenwartes, der Aktiven sowie der SaN-Gruppe stand auch eine formale Satzungsänderung auf der Tagesordnung.

Nach den Vorstandswahlen stand folgender neuer Vorstand für das Jahr 2001 fest:
 
1. Vorsitzender Andreas Rossbacher
1. Stellvertretender Vorsitzender Arthur Pranada
2. Stellvertretender Vorsitzender Michael Stiller
Kassenwart Daniel Borgmann
Beisitzer Dennis Heitmann
Beisitzer Sven Neuhaus
Beisitzer Madeleine Theile

Auch in diesem Jahr muss sich der neue Vorstand den sich stetig verändernden Gegebenheiten im Internet-Markt stellen. Dies wird aber sicherlich, wie in den vergangegen Jahren auch, kein Problem sein :-)

Die Vorstandssitzungen finden - bis auf Ausnahmen - an jedem 2. und letzten Montag im Monat um 19 Uhr im PING-Büro in der Emil-Figge-Str. 85, 44227 Dortmund, statt. Interessenten sind, wie zu anderen Aktivitäten von PING auch, herzlich eingeladen.

nach oben


shop.ping.de - Der PING Fanshop

(mk) "PING find ich gut!" - Diesen Slogan kann jedes Mitglied von PING nur unterstreichen. Zur visuellen Umsetzung kann dies von unseren "Fanartikeln" unterstützt werden.

Aus Messebeständen können neben PING-T-Shirts auch die superpraktischen PING-Kaffeebecher erworben werden. Zusätzlich gibt es zu jedem Erwerb auch einen praktischen PING-Kugelschreiber, der auch offline funktioniert :-)

Zu den Hotlinezeiten von PING könnt Ihr Shirt & Co. erwerben. Beachtet bitte, das nicht garantiert werden kann, dass für jeden die passende Grösse verfügbar ist. Die T-Shirts kosten 31.- DM, die superpraktischen PING Kaffeebecher 6.- DM.

nach oben


PING Webmail 2.0 - weltweit mehr Komfort :-)

(mk) Seit dem 18. August läuft auf lilly eine neue Version von sqwebmail, dem PING Webmailer. Mitglieder, die zum Beispiel über ein externes Firmennetzwerk ihre PING-Mails lesen möchten, benötigen dazu nicht mehr als einen Webbrowser und ihr POP3-Passwort.

Im Unterschied zu der vorherigen Version gibt es neben einem aktualisierten Design auch die Möglichkeit, HTML-EMails anzeigen zu lassen. Eine große Erleichterung für viele Hardcore-Webmail-Nutzer ist das Adressbuch. In ihm können, wie bei lokalen EMail-Clients auch, EMail-Adressen und Namen gespeichert werden. Über ein Auswahlfenster beim Erstellen der neuen EMail ist dann ein schnelles Einfügen des Empfängers möglich.

Wer PING Webmail noch nicht genutzt hat, sollte dies auch von zu Hause aus einmal ausprobieren: webmail.ping.de
Voraussetzung ist allerdings, dass man in der Mitglieder-DB im internen Bereich die Mailzustellung auf POP3 eingestellt hat.

19.08.01 Hinweis: Die Artikel auf dieser Seite müssen nicht immer mit der Meinung des Vorstandes übereinstimmen.
© 2001 by Michael Kulpok, pr@ping.de