|
Die PING Online Zeitung |
![]() |
Gemeinsam sind wir
stark!
(mk) Gemeinsam sind wir stark: PING, PRIMA und RUHR sitzen seit dem 1. August in einem Boot. Besser gesagt, in einem "Rechenzentrum". In der Emil-Figge-Straße entstand so das größte private deutsche "Rechenzentrum". Fast 3000 Mitglieder werden so aus einem Standort mit IP versorgt. Neben der Einsparung von Standleitungsstrecken kann auch der Newstraffic reduziert werden, da er nur einmal über die Standleitung laufen muß. Für die Mitglieder von PING, PRIMA und RUHR ändert sich an der Einwahl nichts, da die Rufnummern der jeweiligen Einwahlrechner erhalten bleiben. |
Die Themen:
Gemeinsam sind wir stark! Reise nach Jerusalem Wap-Gateway bei PING Neue WB-KO-Reihe PING Homepage |
![]() Links seht Ihr den neuen vollklimatisierten 19"-Schrank, in dem ein Großteil der PING-Technik untergebracht ist.
Reise nach Jerusalem... (mk) In der Zeit, in der man (fast) alles von zu Hause aus machen kann, gibt es immer noch wenige Sachen, für die man um die halbe Welt reisen muß... Angefangen hat es eigentlich ganz unspektakulär: Eines der DSL-Modems von PING gab seinen Geist auf, produzierte nur noch Verbindungsabbrüche. Da man solche Geräte nicht einfach heile-löten kann, mußte es zum Hersteller zurück. Also schickte man es an eine Kontaktadresse in Deutschland. Nach sechs Wochen kam dann das Gerät zurück. Abgesehen davon, daß der Hersteller das Gerät für vollkommen OK befand (...), staunte man nicht schlecht, als man das beigelegte Reparaturzertifikat sah: Es kam aus Jerusalem! Na wenn sich das mal nicht positiv auf die Datenpakete auswirkt.... Vielleicht wurde es vom Reparaturdienst in Richtung Osten (Heilige Mauer) gehalten und ein paar Mal heilige Hände daraufgelegt. Es scheint, als ob dies funktioniert hat. Es schickt wieder fleißig Datenpakete von Ost nach West und West nach Ost... Einer unserer Einwahlrechner (suprimo2.ping.de) gab neulich übrigens auch den Geist auf. Das 50kg schwere Gerät wurde - wer hätte es anders erwartet - in Amerika repariert. Ausgetauscht wurde ein hochkompliziertes Gerät: die Grafikkarte... Gut, daß man wenigstens die Bankgeschäfte von zu Hause aus machen kann! (mk) "Wofür braucht man das überhaupt?" Das ist wohl die am häufigsten gestellte Frage im Zusammenhang mit dem neuen mobilen Internetprotokoll. Wer es weiß und es braucht, der ärgert sich neben einer langsamen Verbindung des öfteren auch über ziemlich teure Gebühren. Doch das muß nicht sein... Die verschiedensten Mobilfunknetzbetreiber bieten vergünstigte Local-Tarife an, bei denen man ab 15 Pfennig pro Minute bereits telefonieren - oder auch wappen - kann. PING-Mitglieder, die diese günsitgen Tarife nutzen, können ab sofort Geld sparen, indem Sie einfach über PING wappen. Benötigt wird für die meisten Handyeinstellungen nur die PING-Einwahlnummer (0231 979130), Sitename und Passwort sowie die Adresse unseres Nameservers (195.37.120.2), und schon kann günstig und (vor allem) schnell gewappt werden. Als Startseite kann http://wap.ping.de angegeben werden (extreme wapping!), unter Verbindungstyp muß "kontinuierlich" und bei Verbindungstyp sollte "ISDN" angegeben werden. Aber beachtet bitte vorher, daß Ihr Euch über die Kosten bei Eurem Netzbetreiber informiert! PING-Mitglieder halten auf diesen Veranstaltungen, die Donnerstags um 19 Uhr beginnen, Referate über die verschiedensten Themen des Internet. Angefangen bei Einführungsveranstaltungen "Was ist das Internet?" bis hin zu "Sicherheit im Internet für Fortgeschrittene" ist alles erdenkliche dabei. Näheres erhaltet Ihr noch per eMail von unserem WB-Koordinator! :-) Das beste daran ist, daß auch IHR als MITGLIED in einem gemeinnützigen Verein (!) selbst Vorträge halten könnt. Wenn Ihr Profis in einem Gebiet des Internet seid, könnt Ihr Euch bei uns melden und einen Veranstaltungstermin absprechen. Eure Mühe wird von uns honoriert. Also, meldet Euch und laßt Euren Mit-PINGels an Eurem Know-How teilhaben! |
28.08.00 | Hinweis: Die Artikel auf dieser Seite müssen nicht immer mit der Meinung des Vorstandes übereinstimmen. |